purkathofer_logo_1
purkathofer_logo_2

wir sind die guten
Ökologie, Food, Soziales, Litigation-PR

Dachverband der Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller unterstützt geplante SUR-Verordnung der EU

Moderner Pflanzenschutz kann Pestizideinsatz deutlich reduzieren

Morgen findet eine wichtige Vorentscheidung im federführenden EU-Umweltausschuss zur SUR-Verordnung (Sustainable use of pesticides). Es geht um die beabsichtigten Reduktion von Pestiziden. Ihre Einsatzmenge und das Risiko soll bis zum Jahr 2030 um 50% reduziert werden. Für ökologisch sensible Gebiete werden weitere Einschränkungen diskutiert. Der Agrarausschuss hat bereits im Okober für den Entwurf gestimmt, die Abstimmung im Plenum der EU findet im November 2023 statt. Im Anschluss erfolgt die Abstimmung im EU-Agrarministerrat. Der Dachverband der Hersteller biologischer Pflanzenschutzmittel Deutschland / Österreich (IBMA DA) begrüßt die geplante Verordnung, die es erstmals ermöglicht, biologische und chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel rechtsverbindlich voneinander abzugrenzen. Das ist die Voraussetzung für eine gezielte Förderung der nachhaltigen Zukunftstechnologien.

Längst bewährt

„Biologische Pflanzenschutztechnologien sind ein wichtiger Bestandteil des Green Deals und der Farm to Fork. Mit ihrem Einsatz werden Reduktionsstrategien in der integrierten Pflanzenproduktion gelingen“, erklärt GF Brigitte Kranz vom IBMA D/A. Den Widerstand einiger Mitgliedsstaaten gegen die Verordnung bedauert Kranz. “Die biologischen Pflanzenschutzmittel sind wirksam, lang erprobt und nachhaltig: Nützlinge, Mikroorganismen, Pheromone und spezielle Naturstoffe haben sich bewährt.“ So sind Raubmilben, Schlupfwespen oder Florfliegen im Pflanzenschutz in Glashauskulturen nicht mehr wegzudenken. Im Obstbau ist das Ausbringen von Pheromonen zur Verwirrung des Apfelwicklers längst Standard.

Über IBMA D/A (Dachverband der Hersteller Biologischer Pflanzenschutzmittel Deutschland / Österreich) Der Verband vertritt die Mehrzahl der Produzenten von biologischen Pflanzenschutzmitteln und Nützlingen in Deutschland und Österreich. Die kleinen und mittelständischen Mitgliedsunternehmen stellen Nützlinge, mikrobielle Gegenspieler, Naturstoffe und Pheromone für den integrierten und ökologischen Anbau zur Verfügung. Der Verband engagiert sich für moderne, nachhaltige Pflanzenschutzlösungen und setzt sich für harmonisierte und auf nachhaltige Pflanzenschutzmittel zugeschnittene Zulassungsverfahren ein. Er ist Teil des 1995 gegründeten IBMA Global mit Sitz in Brüssel.

www.ibma-da.org

Pressemitteilung Ungenach, Wien 20.11.2023

Kinder im Krankenhaus begleiten kann Eltern teuer kommen

Der KiB-children-care-Bundesländervergleich sieht Oberösterreich und Salzburg am sozialsten. Niederösterreich ist Schlusslicht.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 26.6.2023

ÖGHL geht gegen Sterbeverfügungsgesetz vor

Neuerlicher Antrag an VfGH soll unzumutbare Hürden abbauen, das Informationsangebot verbessern und aktive Sterbehilfe legalisieren.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 6.6.2023

20 Jahre Gynmed Wien

Wie eine Abtreibungsklink zur Sperrspitze im Kampf für reproduktive Rechte wurde.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 20.1.22

Dramatischer Kinderärzte-Mangel in Österreich

Nur mehr knapp ein Drittel der Kinderärzte sind Kassenärzte. KiB fordert rasche Lösung und startet Petition „SOS-Kinderarzt“.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 17.12.21

ÖGHL: Neues Sterbeverfügungsgesetz ein großer Schritt in die richtige Richtung

Sterbehilfe muss in allen Pflegeheimen und Hospizeinrichtungen möglich sein. Werbeverbot könnte Zugang zu Grundrecht massiv einschränken.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 23.7.2021

Sterbehilfe: ÖGHL warnt vor Umgehung des VfGH

Sterbehilfe nicht in den Hinterhof drängen. Große Mehrheit für Selbstbestimmung am Lebensende.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 11.4.2021

Umfrage: 80% der ÖsterreicherInnen für Sterbehilfe

Die Mehrheit begrüßt die VfGH-Entscheidung zum selbstgewählten Sterben bei schwerer Krankheit und fast jeder Zweite würde selbst Sterbehilfe in Anspruch nehmen.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 23.3.2021

Lockdown Kinderrechte

Doku zeigt die erschreckenden Auswirkungen der Covid-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche.

[ weiter ]
Pressemitteilung Schladming, Wien, 14.12.20

MNS-Zwang in Schulen: 15 jährige Schülerin klagt die Republik

Pflegschaftsgericht genehmigte Klage. ICI: Sammelverfahren sollen diesem Musterprozess folgen.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 11.12.20

„Historisch“- ÖGHL begrüßt VfGH-Entscheidung zur Sterbehilfe

Zentraler Schritt für Selbstbestimmung auch am Lebensende

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 8.6.20

Prominente ÖsterreicherInnen für Sterben in Würde

ÖGHL fordert Liberalisierung der Sterbehilfe – insbesondere bei schwerer Krankheit. VfGH beschäftigt sich in aktueller Session mit entsprechendem Antrag.  

[ weiter ]