purkathofer_logo_1
purkathofer_logo_2

wir sind die guten
Ökologie, Food, Soziales, Litigation-PR

Umfrage: 80% der ÖsterreicherInnen für Sterbehilfe

Die Mehrheit begrüßt die VfGH-Entscheidung zum selbstgewählten Sterben bei schwerer Krankheit und fast jeder Zweite würde selbst Sterbehilfe in Anspruch nehmen.

 

Die Österr. Gesellschaft für ein humanes Lebensende (ÖGHL) hat über das Meinungsforschungsinstitut INTEGRAL 1000 ÖsterreicherInnen (16-69 Jahre, 2 Wellen), über ihre Einstellung zur Sterbehilfe befragt. Die Ergebnisse hätten nicht deutlicher in Richtung Selbstbestimmungsrecht am Lebensende gehen können:

80% finden die jüngste Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs gut, wonach das Verbot der „Hilfe bei der Selbsttötung“ gegen das Selbstbestimmungsrecht verstößt und damit verfassungswidrig ist. Womit ab 1.1.2022 Sterbehilfe in Österreich grundsätzlich erlaubt ist. - Eine klare Zustimmung, die über das ganze Bundesgebiet in allen Bildungs-, Einkommensschichten und Altersgruppen annähernd gleich hoch ist.

Und einer Mehrheit geht die VfGH-Entscheidung nicht weit genug:

#Ein Drittel (32%) der ÖsterreicherInnen wünscht sich die rechtliche Möglichkeit, eine Vorab-Sterbeverfügung anzuordnen, insbesondere für den Fall von Krankheiten wie z.B. Demenz (Alzheimer, usw.).

#Rund ein Viertel (23%) meint, dass auch aktive Sterbehilfe erlaubt sein sollte.

Nur 9% der ÖsterreicherInnen möchten noch gerne am alten Verbot der Sterbehilfe (aus dem Jahre 1934) festhalten. Eine Minderheit von 11% wünscht sich ein neues Gesetz, das Sterbehilfe wieder erschwert – auch auf die Gefahr hin, dass auch dieses Gesetz wieder als verfassungswidrig erkannt und aufgehoben werden würde. -Hingegen verlangt eine Mehrheit von 53%, dass das Parlament jetzt ein neues Gesetz verabschiedet, welches das Recht auf Sterbehilfe stärkt (in Wien sogar 62%). 

Wer soll Sterbehilfe leisten?

Zwei Drittel sehen das in der Hand der Ärzte/Ärztinnen. 57% finden, dass professionelle Vereine wie z.B. die Österr. Gesellschaft für ein humanes Lebensende (ÖGHL) in Zusammenarbeit mit Ärzten/Ärztinnen Sterbehilfe leisten dürfen sollen. Und 27% meinen, dass auch Angehörige/Freunde dazu befugt sein sollen.

Fast jeder Zweite würde selbst Sterbehilfe in Anspruch nehmen

Knapp jede/-r Zweite (47%) kann sich vorstellen, einmal selbst Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Am wenigsten vorstellbar ist das naturgemäß für die Gruppe der unter 30jährigen, wobei sich auch diese Menschen zu 40% für die Möglichkeit der Sterbehilfe in ihrem späteren Leben aussprechen. Ein Drittel (32%) der ÖsterreicherInnen sind sich bei dieser Frage unschlüssig. 

Politik am Zug

"Diese Umfrage zeigt, dass eine große Mehrheit für Sterbehilfe ist. Es geht jetzt nicht mehr um Pro und Contra, sondern darum, wie die Politik diesem Wunsch schnellstmöglich entspricht. Sterbehilfe muss ab 2022 für alle Betroffenen ohne Hürden und ohne Bevormundung möglich sein“, sagt Wolfgang Obermüller, Politiksprecher der ÖGHL.

Ganze Umfrage: https://www.oeghl.at/news/

 www.oehgl.at, www.integral.co.at

Pressemitteilung Ungenach, Wien 20.11.2023

Kinder im Krankenhaus begleiten kann Eltern teuer kommen

Der KiB-children-care-Bundesländervergleich sieht Oberösterreich und Salzburg am sozialsten. Niederösterreich ist Schlusslicht.

[ weiter ]
Pressemitteilung Stuttgart, Wien, Brüssel 23.10.2023

Dachverband der Bio-Pflanzenschutzmittelhersteller unterstützt geplante SUR-Verordnung der EU

Moderner Pflanzenschutz kann Pestizideinsatz deutlich reduzieren

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 26.6.2023

ÖGHL geht gegen Sterbeverfügungsgesetz vor

Neuerlicher Antrag an VfGH soll unzumutbare Hürden abbauen, das Informationsangebot verbessern und aktive Sterbehilfe legalisieren.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 6.6.2023

20 Jahre Gynmed Wien

Wie eine Abtreibungsklink zur Sperrspitze im Kampf für reproduktive Rechte wurde.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 20.1.22

Dramatischer Kinderärzte-Mangel in Österreich

Nur mehr knapp ein Drittel der Kinderärzte sind Kassenärzte. KiB fordert rasche Lösung und startet Petition „SOS-Kinderarzt“.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 17.12.21

ÖGHL: Neues Sterbeverfügungsgesetz ein großer Schritt in die richtige Richtung

Sterbehilfe muss in allen Pflegeheimen und Hospizeinrichtungen möglich sein. Werbeverbot könnte Zugang zu Grundrecht massiv einschränken.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 23.7.2021

Sterbehilfe: ÖGHL warnt vor Umgehung des VfGH

Sterbehilfe nicht in den Hinterhof drängen. Große Mehrheit für Selbstbestimmung am Lebensende.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 23.3.2021

Lockdown Kinderrechte

Doku zeigt die erschreckenden Auswirkungen der Covid-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche.

[ weiter ]
Pressemitteilung Schladming, Wien, 14.12.20

MNS-Zwang in Schulen: 15 jährige Schülerin klagt die Republik

Pflegschaftsgericht genehmigte Klage. ICI: Sammelverfahren sollen diesem Musterprozess folgen.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 11.12.20

„Historisch“- ÖGHL begrüßt VfGH-Entscheidung zur Sterbehilfe

Zentraler Schritt für Selbstbestimmung auch am Lebensende

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 8.6.20

Prominente ÖsterreicherInnen für Sterben in Würde

ÖGHL fordert Liberalisierung der Sterbehilfe – insbesondere bei schwerer Krankheit. VfGH beschäftigt sich in aktueller Session mit entsprechendem Antrag.  

[ weiter ]