purkathofer_logo_1
purkathofer_logo_2

wir sind die guten
Ökologie, Food, Soziales, Litigation-PR

ÖGHL: Neues Sterbeverfügungsgesetz ein großer Schritt in die richtige Richtung

-Sterbehilfe muss in allen Pflegeheimen und Hospizeinrichtungen möglich sein. Werbeverbot könnte Zugang zu Grundrecht massiv einschränken

Durch das Urteil des VfGH vom 11.12.2020 wurde ein menschenrechtswidriges Gesetz aus dem Jahre 1934 (!) aufgehoben. Österreich hat damit einen wichtigen Schritt zu mehr Selbstbestimmung für Schwerkranke und Leidende gesetzt. Das vom BMJ danach eingerichtete „Dialogforum Sterbehilfe“, das diesen Entscheid in der Folge evaluierte, war jedoch nicht repräsentativ für die österr. Bevölkerung, denn dort waren konfessionelle Gruppen überstark vertreten. „Aber die nun vorliegende Einschränkung auf bestimmte Diagnosen entspricht nicht dem Geist der VfGH-Entscheidung. Außerdem muss gewährleistet sein, dass jeder das Recht auf sanften und sicheren Freitod in jeder öffentlich finanzierten Einrichtung ohne unangemessene Hürden in Anspruch nehmen kann", fordert Wolfgang Obermüller, Politiksprecher der Österreichischen Gesellschaft für ein humanes Lebensende (ÖGHL).

 

Keine Zwei-Klassen-Sterbehilfe

Begrüßt wird auch der Ausbau von Hospizeinrichtungen und der palliativmedizinischen Versorgung. „Die staatlichen Förderungen sollten jedoch an die Bedingung geknüpft werden, dass auch dort ein berechtigter Sterbehilfewunsch realisiert werden kann. Die Kosten der Sterbehilfe selbst sollen eine garantierte Kassenleistung sein, damit eine „2.Klassen-Sterbehilfe“ von Anfang an unterbunden wird. Auch das geplante Werbeverbot für hilfeleistende Organisationen und Ärzte wird kritisch gesehen.
„Es muss jedenfalls möglich sein, Hilfesuchende niederschwellig über ihre Rechte zu informieren und auch darüber, wo sie dieses garantierte Recht in Anspruch nehmen können“ erklärt die Ärztin Isolde Lernbass-Wutzl von der ÖGHL. Und sie warnt vor deutschen Zuständen. Dort ist z.B. zwar der Schwangerschaftsabbruch prinzipiell legal, es ist Ärzt*innen aber bislang faktisch verboten gewesen, auf ihrer Homepage darauf hinzuweisen, dass sie Schwangerschaftsabbruch anbieten. Bei der Sterbehilfe soll es nun anders laufen: „Es soll jedenfalls eine Auskunftspflicht bei Ärzten, Hospiz- und Pflegereinrichtungen bestehen. Niemand hat das Ziel, Werbung für Sterbehilfe zu machen. Jedoch muss aber darüber informiert werden können. Nur so kann den betroffenen Menschen auch tatsächlich geholfen werden, damit sie von ihrem garantierten Grundrecht Gebrauch machen können”, fordert sie.

www.oeghl.at

Pressemitteilung Wien 20.1.22

Dramatischer Kinderärzte-Mangel in Österreich

Nur mehr knapp ein Drittel der Kinderärzte sind Kassenärzte. KiB fordert rasche Lösung und startet Petition „SOS-Kinderarzt“.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 23.7.2021

Sterbehilfe: ÖGHL warnt vor Umgehung des VfGH

Sterbehilfe nicht in den Hinterhof drängen. Große Mehrheit für Selbstbestimmung am Lebensende.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 11.4.2021

Umfrage: 80% der ÖsterreicherInnen für Sterbehilfe

Die Mehrheit begrüßt die VfGH-Entscheidung zum selbstgewählten Sterben bei schwerer Krankheit und fast jeder Zweite würde selbst Sterbehilfe in Anspruch nehmen.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 23.3.2021

Lockdown Kinderrechte

Doku zeigt die erschreckenden Auswirkungen der Covid-Maßnahmen auf Kinder und Jugendliche.

[ weiter ]
Pressemitteilung Schladming, Wien, 14.12.20

MNS-Zwang in Schulen: 15 jährige Schülerin klagt die Republik

Pflegschaftsgericht genehmigte Klage. ICI: Sammelverfahren sollen diesem Musterprozess folgen.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 11.12.20

„Historisch“- ÖGHL begrüßt VfGH-Entscheidung zur Sterbehilfe

Zentraler Schritt für Selbstbestimmung auch am Lebensende

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 8.6.20

Prominente ÖsterreicherInnen für Sterben in Würde

ÖGHL fordert Liberalisierung der Sterbehilfe – insbesondere bei schwerer Krankheit. VfGH beschäftigt sich in aktueller Session mit entsprechendem Antrag.  

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 7.10.2020

Mediziner: Angst vor Corona völlig überzogen

Folgen der Maßnahmen sind allerdings erschreckend

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 25.6.2020

Ich will das letzte Stamperl selbst austrinken

Kabarettist Joesi Prokopetz und Österreichs Humanisten unterstützen neue Initiative für Suizidhilfe. –Entscheidung liegt jetzt beim VfGH.

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 13.5.2020

"Ich habe Angst um mein Land"

Enkel von KZ-Opfer kritisiert Vorgehen der Bundesregierung

[ weiter ]
Pressemitteilung Wien 11.11.2020

Psychoneuroimmunologe warnt: Nächtliche Ausgangsbeschränkung können krankmachen

Einsamkeit, Depression und Suizidalität können die Folge sein. Durch Traumatisierung von Kindern und Jugendlichen langfristig mehr Tote als durch COVID zu befürchten.

[ weiter ]